Vormann Leiss Tochterboot: Erika

Modellart: Seenotkreuzer der DGzRS 23,5m Klasse

Bauart: Werftplan

Maßstab: 1:20

Länge: 122cm

Breite: 29cm

Höhe: 60cm

Gewicht: 13,5kg

Sonderfunktion: Beleuchtung

Radar

Dampfgenerator

Soundmodul Schiffsdiesel

Soundmodul Horn

Feuerlöschkanone Wasserspritzen

Feuerlöschkanone bewegen

Aufklappen und schließen der Heckklappe

Ab- und Aufnehmen des Tochterbootes

Tochterboot Erika Fahrfunktion und Beleuchtung

Wassereinbruchmelder über LED und Pizzopieper

Umpolen des Steuerbord Motors

Bauzeit: 15 Monate

Fertigstellung: März 2009

Eigner: Christian Laß  

Das Original liegt jetzt auf Amrum und löste die alte Eiswette ab. (Ausgemustert)

Die Vormann Leiss die ursprünglich in Strucklanungshörn auf Nordstrand gelegen hat machte Platz für eine neue Klasse der DGzRS die auch den Namen Eiswette bekommen hat.

 Paul Neisse

Modellart: Rettungsboot der DGzRS

Bauart: Baukasten Graupner

Maßstab: 1:20

Länge: 476mm

Breite: 182mm

Höhe: 320mm

Gewicht: 1,42Kg

Sonderfunktion: Beleuchtung, Soundmodul Sprechfunk, Soundmodul Motor, Soundmodul Horn, Blaulicht, Ruderverstellung und Motor Vor- und Rückwärts.

Bauzeit: 4 Monate

Fertigstellung: Januar 2010

Eigner: Christian Laß

Das Original hat den Liegeplatz beim Eidersperrwerk in Tönning. Dort wurden auch Bilder vom Original gemacht um den Bausatz zu veredeln. Die Paul Neisse gehört zur 9,5m Klasse der DGzRS. Sie wurde aber um einen Spant verlängert, um mehr Platz zu schaffen ( So berichtet der Vormann). Also hat sie eine komplett Länge von 10,5m. Das Modell der Firma Graupner wurde deshalb nur als Basis verwendet.

Hermann Helms mit Tochterboot Biene ist ein Seenotrettungskreuzer der 27,5m Klasse der DGzRS. Rüdiger Seefeld baute diesen vollfunktionsfähiges Baukastenmodell der Firma Robbe in ca 3 Jahre und nach mehreren Besuchen auf dem Original Kreuzer, der in Cuxhafen stationiert ist.

In Dienststellung war 1999.
  Seenotrettungskreuzer Beiboot
Maßstab 1/25 1/25
Länge 1100 mm 300 mm
Breite 260 mm 100 mm
Höhe 610 mm 210 mm
Gewicht 11 kg 0,4 kg
Sonderfunktionen: Herablassen und Aufnahme des Tochterbootes
  einzeln ansteuerne vollfunktionsfähige Löschmonitore
  Abschussvorrichtung der Schleppleine
  umschaltbarer Motorbetrieb
  Soundmodul mit 5 Geräusche
  Bugstrahlruder
  umfangreiche getrennt schaltbare Beleuchtung
  Tochterboot: Fahrmodell mit zuschaltbaren Licht

Hecht ist ein Seenotrettungsboot der 7m Klasse der DGzRS und wird im Original auf der Station Zinnowitz als Boddenboot eingesetzt. Das Modell der Firma Graupner wurde aus einen fehlgeschlagenen Bauversuches von Gerd Kaminski gekauft. In einer Zusammenarbeit mit Rüdiger Seefeld innerhalb von 3 Wochen zu einen Funktionsmodell neu aufgebaut. Fertigstellung war 2006

Maßstab 1/10
Länge 756 mm
Breite 258 mm
Höhe 580 mm
Gewicht 3000 g
Sonderfunktionen: schaltbare Lichtfunktion, z.B. Positionslichter und Scheinwerfer
  der 29er Jet wird durch einen 1800er Ultra Motor und 12-14 Zellen angetrieben

 

Das Tochterboot Vegesack gehört zu dem Rettungskreuzer Adolph Bermpohl. Gebaut wurde das Modell innerhalb von 6 Wochen von Thomas und Sohn Tobias Baudewig.
Fertigstellung war 2005
Maßstab 1:22
Länge 406 mm
Breite 124 mm
Höhe 200 mm
Gewicht 850 g
Sonderfunktionen: Lichtfunktion

Der Löschkreuzer Weser wurde von Werner Jessen gebaut

Feuerlöschboot Düsseldorf wurde von Wolfgang Wendland in wenigen Monaten zu ein vollfunktionsfähiges Baukastenmodell der Firma Robbe zusammengebaut.
Maßstab 1/25
Länge 1160 mm
Breite 250 mm
Höhe 500 mm
Gewicht 9,0 kg
Sonderfunktionen: funktionierenden Beibootkran
  Beleuchtung
  Radar
  Robbe Soundmodul
  die drei Feuerlöschkanonen separat ansteuerbar
Feuerlöschboot Tobi 1 ist ein Baukastenmodell der Firma Robbe und wurde von Thomas Baudewig mit seinen Sohn Tobias in 3 Monaten in ein Funktionsmodell umgebaut.
Maßstab 1/20
Länge 550 mm
Breite 165 mm
Höhe 520 mm
Gewicht 1,2 kg
Sonderfunktionen: funktionsfähige Feuerlöchkanone
  Beleuchtung